Zu den Basiselementen der Moderationsmethode gehören die aktive Beteiligung aller Teilnehmenden, der strukturierte und visualisierte Ablauf des Arbeitsprozesses und die inhaltliche Zurückhaltung der Moderator*innen.
In Lehrveranstaltungen mit bis zu 20 Personen eignet sich die Methode besonders für Problemlösungsaufgaben, die Studierende aktiv und gemeinsam bearbeiten sollen.
Auch in größeren Gruppen lassen sich einzelne Elemente der Moderationsmethode einsetzen.
Schwerpunkte
Copyright © All Rights Reserved