Vorlesungen gestalten

Workshop "Vorlesungen gestalten"

Vorlesungen bieten sich an für die effiziente Darstellung von Fakten und zur Erläuterung von Zusammenhängen.  Um die präsentierten Informationen aufnehmen zu können, brauchen die Studierenden die Verbindung zu ihrem bereits vorhandenen Wissen, Zeit zum (Nach)Denken und Zeit zum Fragen stellen.


Der kollegiale Austausch über Ihre Vorlesungserfahrungen bildet die Basis für unsere gemeinsame Suche nach Möglichkeiten, wie gute Vorlesungen noch besser werden können. Im Workshop erhalten Sie Anregungen, wie Sie mit einer klaren inhaltlichen Struktur und dem Einsatz von Lernlandkarten Lernprozesse fördern können. Wir werden uns mit „neuen“ Vorlesungsformaten wie „Inverted classroom“ und dem „Aktiven Plenum“ beschäftigen und deren Anwendungsmöglichkeiten in Ihren Fachdisziplinen auf den Prüfstand stellen. Sie werden Beispiele kleinerer Aufgaben und Aktivierungen kennlernen, die auch in größeren Gruppen gut geeignet sind, um die Studierenden zu beteiligen und zum Mitdenken zu aktivieren. Diskutieren werden wir auch, welchen Beitrag dabei Internet-Abstimmungstools leisten können.


Inhalte

  • Wie bekommt meine Veranstaltung eine gute Struktur? 
  • Wie gelingt ein motivierender Einstieg in ein Thema?
  • Wie können Zusammenhänge verständlich aufgezeigt werden?
  • Wie ermögliche und steuere ich nachhaltige Lernprozesse?
  • Wie meistere ich schwierige Situationen?




Copyright © All Rights Reserved