Zeitkompetenz und Resilienzstärkung

Online-Workshop "Zeitkompetenz und Resilienzstärkung für Lehrende"


Laufzeit: 6 Wochen

 4 Videokonferenztermine und

3 Arbeitspakete


Lehrende an der Hochschule stehen vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die „richtigen“ Prioritäten setzen, anpassungsfähig und flexibel sein und konstruktiv mit Krisen umgehen können. Damit einher geht oft ein intensives Stresserleben und der Wunsch, der komplexen Arbeitssituation an der Hochschule mit mehr Gelassenheit zu begegnen, Frei- und Spielräume zu erkunden und die persönliche Resilienzfähigkeit (psychische Widerstandskraft) langfristig zu stärken.

 

Dazu lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Aspekte des Selbst- und Zeitmanagements kennen und können Ihren bisherigen Umgang mit Ihren Ressourcen und Ihrer Zeitplanung reflektieren. Sie bekommen Anregungen zur Entwicklung von Strategien, die für Sie stimmig sind, um zukünftig eine gute Balance im Hochschul-Alltag zu finden und sich Freude und Gesundheit zu bewahren.


Inhalte:

  • Zeit-Inventur: Bewusstsein für die aktuelle Zeitverwendung schärfen
  • Ziele formulieren – Prioritäten setzen
  • Zeitmanagement-Techniken nutzen (z.B. Pomodoro, Pareto, Eisenhower)
  • Zeitfresser entlarven
  • die Kunst des Nein-Sagens trainieren
  • Wege aus der Perfektionismusfalle finden
  • Resilienzstrategien- und faktoren kennen und individuelle Umsetzungsideen planen


Zur Durchführung/technische Voraussetzungen:

Sie benötigen einen PC/Notebook/Tablet mit Kamera und Mikrofon/Headset und Internetzugang. 


Ergänzend zu den Online-Terminen werden Arbeitspakete bereit-gestellt.  Für die (Offline-)Bearbeitung dieser Arbeitspakete sind pro Woche ca. 2 Stunden anzusetzen, die Sie flexibel nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten einplanen können.




Copyright © All Rights Reserved